Achtung!
In den Herbst und Wintermonaten zieht sich die Colocasia gerne mal zurück. Es kann also sein, dass die gelieferten Colocasien nur mit 1-2 Blättern ankommen.
- Die Colocasia „Pharaos Mask“ gehört zur Kategorie der "Elenfantenohren" und ist eine sehr seltene und außergewöhnliche Colocasia. Ihre grünen Blätter mit dicken, schwarzen Blattardern fällt sofort ins Auge und lässt die Pflanze fast aussehen, wie eine Kunstpflanze. Außerdemerreichen die Blätter eine außerordentliche Größe und machen sie zu einer Augenweide an Mustern und Farbspielen.
- Auch wenn die Colocasia nicht winterhart ist, eignet sie sich hervorragend sowohl als Zimmerpflanze, noch lieber aber als Gartenpflanze. Durch den zügigen, schnellen Wachstum, macht die Colocasia besonders viel Spaß.
In freier Natur wächst sie sehr gern am Ufer von Bächen oder Teichen. In Asien ist die Knolle der Pflanze, das sogenannte Taro, ein Gemüse, das wie Kartoffeln gegessen wird.
Familie
Aronstabgewächse
Gattung
Colocasia
Standort
Halbschattig
Wasser
immer gut feucht, aber nicht nass. Staunässe vermeiden
Dünger
2 – 4 x / Monat
Überwinterung:
Im Winter sollte man sie idealerweise in Aroidsubstrat umtopfen und in ein flaches Gefäß mit Wasser stellen solange sie noch neue Blätter austreibt. Auch im Winter sollte sie viel Licht aber keinen Dünger bekommen und die Wassermenge muss stark reduziert werden. Achte auf eine Mindesttemperatur von 12° C.
Colocasia Pharaos Mask
Pflanze kaufen, Rabatt für Substrat sichern
Die Colocasia Pharaos Mask kommt ursprünglich aus den tropischen Gebieten Asiens und wächst dort am Rand von Bächen und Teichen/ Seen.
Das berühmte Wurzelgemüse "Taro" ist die Knolle der Colocasia und wird in Asien gegessen wie eine Kartoffel in Deutschland.