top of page

Pflücksalat, wie geht das?

Als Pflücksalat bezeichnet man Salatsorten, die man während des Wachstums verzehren kann. Für einen Topf Pflücksalat Mixen die Samen von Endiviensalat, Lolorosso und Lolobionda, säen diese direkt in einem Ø13 cm Topf aus und lassen den Salatmix unter einer transparenten Folie keimen.

Wenn die Sprosslinge ca. 3 cm hoch sind, gehen die Pflücksalate schon auf die Reise in ein neues Zuhause, denn ab diesem Zeitpunkt, dauert es noch ca. eine Woche, bis die ersten Blätter geentet werden können.


In diesem Blog erfährst Du, wie Du Deinen Pflücksalat erntest und worauf Du achten solltest, damit Du noch häufig nachernten kannst.


ree

Wichtige Punkte vorab:

  • Pflücksalat wächst in Blattrosetten. Zum Pflücken bevorzugst du meist die äußeren Blätter.

  • Je nach Sorte sammelst du kontinuierlich Blätter, ohne die Mitte zu verletzen, damit die Pflanze weiter wächst.

So erntest du Pflücksalat richtig:

  1. Zeitpunkt erkennen:

    Wenn die Blätter eine angenehme Größe erreicht haben (typisch 15–25 cm lang), kannst du anfangen.


  2. Welche Blätter zuerst?

    Außenblätter zuerst pflücken. Die innere Rosette bleibt unversehrt, damit die Pflanze weiterwachsen kann.

  3. Sparsam ernten:

    Vermeide es, zu viele Blätter auf einmal zu entfernen, sonst wird das Wachstum gehemmt.

  4. Wie du pflückst:

    Schneide die Blätter nahe am Stängel ab, aber lasse den Kern/ die mittlere Rosette intakt. Verwende saubere, scharfe Gartenschere oder ein scharfes Messer, um glatte Schnitte zu erzielen.

  5. Häufigkeit der Ernte:

    Bei gut gepflegtem Pflücksalat kannst du ein bis zwei mal pro Wochen wieder Blätter pflücken, je nach Wuchs. In trockenen Perioden ggf. seltener.


  6. Pflege nach der Ernte:

    Wenn möglich, gieße regelmäßig, damit die Pflanze weiter wachsen kann.

    Halte die Wurzeln locker belüftet (bei Topf- oder Beetkultur), damit Luftzirkulation gut bleibt.

    Letzte Ernte:

    Selbstverständlich hält ein Pflücksalat nicht ewig. Wenn die Pflanze sehr lang wird, kannst du auch den Kopf vorsichtig komplett ernten, aber beachte, dass danach meist keine neue Blätter mehr nachkommen; Nachsäen ist sinnvoll.


  7. Besondere Tipps:

    Pflücksalat bevorzugt kühleres, feuchtes Klima. Hitze beißt das Wachstum oft.

    Für längere Ernteperioden wählen wir Sorten, die sich gut zum Pflücken eignen (z. B. Lollo, Misch- oder Endivien-Sorten).


 
 
 

Kommentare


bottom of page